Ein paar Worte über die Kunst und die Künstlerin :)

Julia Ihlenburg (*2002 in Waiblingen, Baden-Württemberg) lebt in Landau i. d. Pfalz und studiert Kunst am Institut für Kunstwissenschaften der RPTU seit 2021. Sie entwickelt hauptsächlich Mixed Media Arbeiten und gewann 2024 den Förderpreis "Nachwuchspreis für Junge Kunst" des Kulturzentrums Herrenhof in Mußbach.

Es sind Szenen aus dem Alltag, die sie in der Serie #YLLW (,,#yellow") aufgreift. Die Art, wie sie Kontakte, Kommunikation oder auch Auseinandersetzungen künstlerisch verarbeitet, ist geprägt von skizzen-hafter Frische und der Freude am gelösten Experimentieren mit unterschiedlichen Materialen wie Edding, Tape/Klebeband, Sprühfarbe, Acrylfarbe und Tusche. 

Ihre künstlerische Arbeit mit Tape/Klebeband begann sie durch experimentelles Drucken von Pappschnitten, später kam Tape auch bei ihren Mixed-Media arbeiten hinzu. Sie porträtiert Freunde und zufällige Situationen, träumerische Sequenzen und Alltagsmomente, welche den Ausgangspunkt für ihre frechen figürlichen Graffiti-Arbeiten bilden. 

Weggeworfene alte Schallplatten, Kartons, Planen oder Banner, welche Julia häufig auf den Straßen Landaus findet, werden upgecycelt und als Maluntergrund wiederverwendet. Dabei spielt sowohl der Charme des gebrauchten Gegenstands, wie auch der Nachhaltigkeitsaspekt eine entscheidende Rolle.

 

Vita

*01.01.2002 

Sep 2019 - Jan 2021 Abitur am Salier-Gymasium, Waiblingen 

2021 Mappenkurs an der Kolping-Kunstschule, Stuttgart

14. Sep -18. Okt 2020 Atelierstipendium der Stadt Waiblingen, als Anerkennung für besondere Leistungen im fachpraktischen Abitur 2020 im Fach bildende Kunst am Salier Gymnasium Waiblingen

Seit Okt 2021 Studium Bildende Kunst und Biologie auf Lehramt an der RPTU Landau

 

Ausstellungen

16. Okt 2020 -18. Okt 2020 "Atelierstipendium der Stadt Waiblingen", in der Gallerie im Kameralamt Waiblingen zusammen mit Victoria Nanakin, Leïla Marie Wolfer und Livia Gerner

15. Sep -22. Okt 2023 "Herz aus Papier", im Kunsthaus Frankenthal von Studierenden und Absolvent*innen des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst an der RPTU in Landau

4. Mai -12. Mai 2024 "#figürlich (Malerei & Zeichnung)", vom Förderkreis Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg e. V. zusammen mit Koko Kupfer (Instagram-Profil: kokokupfer) und Elena Redslob (Instagram-Profil: elena_redslob)

28. Juni -29. Juni 2024 "RUNDGANG, offene Ateliers", im Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU Landau

3. Aug 2024 "1. Leerstandskunst Landau" (wird in Zukunft unter "beyondartfair" laufen) organisiert von Otto Freii stellten 14 Kunstschaffende in der landauer Innenstadt aus

15. Sep -6. Okt 2024 "AUFLEUCHTEN, Kunst im Herrenhof", in Mußbach von Kunststudierenden und Absolvent*innen der RPTU in Landau

Herrenhof Förderpreis für Junge Kunst (Nachwuchspreis)

6.-8. Dez 2025 "Junge Kunst auf den Slevogthof"-Adventswochenende New Castle. Auf dem Slevogthof New Castle in Leinsweiler. Zusammen mit Lea Zenzen und Sophie Emglisch. 

12. Apr -25. Mai 2025 "ins Offene" Studierende der Kunst in Landau zeigen Arbeiten über sich und das, was sie sehen. Gruppenausstellung. Franklöbsches Haus Landau i. d. Pfalz

 

Preise

Atelierstipendium der Stadt Waiblingen. Für besondere Leistung im fachpraktischen Abitur in Bildender Kunst. Im Rahmen der Ausstellung "Atelierstipendium der Stadt Waiblingen", in der Gallerie im Kameralamt Waiblingen zusammen mit Victoria Nanakin, Leïla Marie Wolfer und Livia Gerner.

Herrenhof Förderpreis für Junge Kunst (Nachwuchspreis). Im Rahmen der Ausstellung "AUFLEUCHTEN, Kunst im Herrenhof" (15. Sep -6. Okt 2024), in Mußbach von Kunststudierenden und Absolvent*innen der RPTU in Landau.

 


Klicke hier um zur Fotogalerie der letzten Ausstellungen zu gelangen:)